Sprungziele

Alles Alte aus Papier

  • Steinzeitmuseum

Bücher- und Graphikflohmarkt des Förderkreis Niederbayerisches Archäologiemuseum e.V.

Zum Speisemarkt und verkaufsoffenen Sonntag, den 06.04.2025, steht der Kastenhof allen interessierten Besuchern und Verkäufern zum 4. Graphik- und Bücherflohmarkt „Alles Alte aus Papier“ offen.

Angeboten werden darf alles Alte bzw. Gebrauchte aus Papier wie Bücher, Graphiken, Stiche, Postkarten, Briefmarken, Fotos, alte Banknoten, Comics, Sammelbilder, Karten- und Gesellschaftsspiele etc. (keine Neuware!).

Der Flohmarkt beginnt um 12.00 Uhr (Aufbau ab ca. 9.30 Uhr) und findet auf zwei Stockwerken statt. Für den ersten Stock ist ein Aufzug vorhanden. Der Flohmarkt dauert bis 17 Uhr.

Standgebühren: ein Tisch (1,25 m) 5,- Euro, drei Tische 10 €, jeder weitere Tisch 5 €, für Kinder kostenlos. Die Verkaufstische werden zur Verfügung gestellt.

Vor dem Museum gibt es Parkplätze, die zum Ein- und Ausladen zur Verfügung stehen. Nach dem Ausladen müssen die Fahrzeuge auf die öffentlichen Parkplätze der Umgebung gestellt werden.

Aufgrund der Platzverhältnisse ist für Verkäufer eine verbindliche 

Anmeldung per Email unter foerderkreis.nam@gmail.com oder Telefon 09951 941 151  bis 05.04.2025 um 13 Uhr erforderlich.

Das Museum bietet außerdem freien Eintritt und Programm an.

 

Bild: F. Eibl.

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.