Sprungziele

Ferien im Museum

  • Steinzeitmuseum
Bunte Herzen, Schmetterlinge und Ostereier aus Ton liegen aus einem Untergrund aus Moos.

Spannende Programme für Kinder und Familien warten auf Sie!

Alle Ferienprogramme auf einen Blick:

Osterferien:
offener Workshop "Osterdeko aus Modelierton" | Mittwoch, der 5. April 2023,14:30 bis 16:30 Uhr | 2 € pro Person bei Materialnutzung
offener Workshop "Eierkerzen" | Montag, der 10. April 2023, 14:30 bis 16:30 Uhr | 2 € pro Person
offener Familienworkshop "Papier schöpfen" | Mittwoch, der 12. April 2023, 14:30 bis 16:30 Uhr | 5 € pro Familie

Pfingstferien:
offener Workshop "Ledertaschen" | Sonntag, der 4. Juni 2023, 14:30 bis 16:30 Uhr | 2 € pro Person

Sommerferien:
Auch in diesem Jahr wird es wieder ein umfangreiches Ferienprogramm in den Sommerferien geben. Die Anmeldung wird zentral über ein Portal der Stadt Landau a.d.Isar laufen. Bitte haben Sie Verständnis, dass nähere Informationen zu allen Sommerferienprogrammen gemeinsam herausgegeben werden.

Buß- und Bettag:
 

 

Was bedeutet "offener Workshop"?
⇒ Bei einem offenen Workshop kann jeder ohne Voranmeldung im Rahmen der angegebenen Zeit hinzukommen. Es ist ratsam, spätestens eine halbe Stunde vor Ende mit dem Workshop zu beginnen.

Was bedeutet "Ferienprogramm"?
⇒ Für ein Ferienprogramm ist eine Voranmeldung nötig. Ferienprogramme dauern im Steinzeitmuseum zwischen wenigen Stunden und einem ganzen Tag. Die Kinder müssen zur angegebenen Anfangszeit da sein.
Wichtig: Die Anmeldung für die Sommerferienprogramme läuft zentral über das Anmeldeportal der Stadt Landau a.d.Isar. Für alle weiteren Ferienprogramme können Sie sich unter den jeweils angegebenen Kontaktdaten anmelden.

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.