Sprungziele

Programm zum Christkindlmarkt

  • Steinzeitmuseum
Nahaufnahme eines Weihnachtssterns aus Leder. Der Stern besteht aus drei Lagen verschiedenfarbigen Leders mit einer goldenen Schnur und goldener Klemme in der Mitte. Oben im Bild Lichterkette und Schneeflocken.

freier Eintritt und kostenloses Programm vom 7. bis 10. Dezember 2023

Es wird weihnachtlich im Steinzeitmuseum! Passend zum Christkindlmarkt im Stadthallenpark in Landau a.d.Isar bieten wir an allen vier Tagen kostenloses Programm an. Außerdem ist unser Museumsshop auf dem Christkindlmarkt selbst mit einer Bude vertreten.

Donnerstag, 7. Dezember
Stadthalle
ab 16.00 Uhr | Stand des Museumsshop auf dem Christkindlmarkt Landau a.d.Isar
17.00 - 19.30 Uhr | Stadthalle | offener Workshop "Recycling-Weihnachtsfiguren aus Eierkartons“
Museum
bis 20.00 Uhr geöffnet | Eintritt frei

Freitag, 8. Dezember
Stadthalle
ab 15.00 Uhr | Stadthalle | Stand des Museumsshop auf dem Christkindlmarkt Landau a.d.Isar
17.00 - 19.30 Uhr |Stadthalle | offener Workshop "Weihnachtsbäume aus Leder"
Museum
bis 20.00 Uhr geöffnet | Eintritt frei

Samstag, 9. Dezember
Stadthalle
ab 15.00 Uhr | Stand des Museumsshop auf dem Christkindlmarkt Landau a.d.Isar
17.00 - 19.30 Uhr | offener Workshop "Recycling-Weihnachtsfiguren aus Eierkartons“ in der Stadthalle
Museum
17.00 - 19.00 Uhr | Erklär-Station „Handwerk in der Steinzeit“
bis 20.00 Uhr geöffnet | Eintritt frei

Sonntag, 10. Dezember
Stadthalle
ab 15.00 Uhr | Stand des Museumsshop auf dem Christkindlmarkt Landau a.d.Isar
17.00 - 19.30 Uhr | offener Workshop "Weihnachtskarte aus Upcycling-Papier und Weihnachtsschmuck aus Modellierton"
Museum
17.00 - 19.00 Uhr | Erklär-Station „Handwerk in der Steinzeit“
bis 20.00 Uhr geöffnet | Eintritt frei

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.