Speisemarkt und verkaufsoffener Sonntag

Die Marktsonntage sind zugleich verkaufsoffene Sonntage. Von 12:00 bis 17:00 Uhr überraschen die Einzelhändler ihre Kunden mit tollen Aktionen. Und der Spitalplatz lädt mit seinen Markständen und einem musikalischen Rahmenprogramm zum Verweilen ein. Überall, auf allen Plätzen der Stadt, ist etwas los. Die Landauer und die Besucher schlendern entspannt von einem zum andern.
• Stadtbus „Der Landauer“ fährt kostenlos
• Landauer Trachtenstadl Inh. Ludwig Kerscher: 20 %
• Schuh Lipp: 20 %
• TAKKO Holding hat geöffnet
• Cactus Buchladen hat geöffnet
• Modehaus Plager: 20% Rabatt auf die Firmen Cecil, Fransa und Rabe. Jeder Kunde erhält ein kleines Ostergeschenk!; Stand von Pinocchio Moden; Stand Bianca Schrögmeier
• Hagebaumarkt: 12% Sonntags-Rabatt + 3% mit der Partnercard
• Mario’s Fassl: Weinausschank
• Intersport Strohhammer: 20% auf alle nicht reduzierten Artikel
• Schönes&Wolle: 1 Knäuel Sockenwolle für 5,00 €, 10% Rabatt auf Babygeschenke und Spielwaren von Little Dutch, Bibs und weiteren bekannten Marken
• Bücherflohmarkt St. Johannes von 12:00 - 17:00 Uhr
• Musikalische Umrahmung im Stadtgebiet durch den Spielmanns- und Fanfarenzug
• Spiel- und Baumobil des KJR am unteren Stadtplatz
• Stand der Wasserwacht am unteren Stadtplatz
• Das Bürgeramt versteigert Fundsachen (überwiegend Fahrräder) am Stadtgraben 20
Besichtigung ab 13:30 Uhr
Versteigerung ab 14:00 Uhr
Kastenhof Landau - Das Museum für Steinzeit und Gegenwart
• Eintritt frei
• Geöffnet bis 18:00 Uhr
• 11:30 bis 12:30 Uhr: Interaktive Familien-Führung „Holz macht Sachen“ (2 € pro Person)
• 14:00 bis 17:00 Uhr: Offener Workshop „Holzanhänger – Schmuck wie in der Steinzeit“ (2 €/Anhänger)
• 14:30 bis 15:30 Uhr: Offene Führung „Holz macht Sachen“ mit Bürgermeister Matthias Kohlmayer
• 16:30 bis 17:30 Uhr: Offene Kuratoren-Führung „Holz macht Sachen“ mit Ausstellungsmacher Adrian Siedentopf (2 €/Person)
• Aktion am unteren Stadtplatz:
• 12:00 bis 15:00 Uhr
• Infostand + Bücherverkauf Förderkreis Niederbayerisches Archäologiemuseum
• Mitmachaktion Schlangen aus Holz und Filz (kostenlos)
Spitalplatz
• Beckenbauer-Beyrer: Artgerechte und ausgewogene Tiernahrung
• Feldbacher: Bison, Mangalitza, Wild, Speck, Käse, Sirupe, uvm.
• Frischhut: Selbstgemachter Schmuck
• Heider: Bio Kräuter, Minzen, Gemüsepflanzen und Frühlingsblumen
• Höcker: Mit Liebe handgefertigte Holz- und Dekoartikel
• LIONS Club Landshut-Wittelsbach: selbstgehäkelte "Friedensherzen" zu Gunsten der benachteiligten Kinder und Jugendliche, vor allem der Flüchtlinge aus der Ukraine
• Mitterer: Selbstgemachte Deko, Holzschmuck und Naturseifen
• Mludek: Patchwork Decken, Einkaufstaschen
• Niedermeier: Käse, Fischsemmeln, uvm.
• Rott: Handgemachte Kinder- und Babykleidung
• Taubmann: Trachtenhüte und Luftballons
• Urmedizin: Gewürze, Öle, Tee, Geschenk-Sets und verschiedene Dekorationsartikel
• Musikalische Umrahmung durch die städtische Musikschule und die Stadtkapelle
- 12.30 – 13.15 Uhr Schlagzeugschüler und Trompetenschüler
- Ab 14.00 Uhr Schülerblasorchester/Jugendstadtkapelle
- Ab 15.00 Uhr Stadtkapelle
Friedensgebet vor der Steinfelskirche
Treffpunkt: 17:15 Uhr auf dem Pfarrplatz St. Johannes
Zug mit Lichtern zur Steinfelskirche
Um 17:45 Uhr Friedensgebet zu Füßen der Muttergotter "O Maria hilf!"