Kinder & Familien

Kinder und Familien

Kastenhof Landau – Das Museum für Steinzeit und Gegenwart ist ein Abenteuer für die ganze Familie. Hier wartet die Steinzeit zum Anfassen und Staunen, zum Erforschen und Entdecken – spannend nicht nur für Kinder, sondern auch für neugierige Erwachsene!

 

Welche Tiere hielten die ersten Bauern? Wie werden Werkzeuge und Gefäße ganz ohne Metalle gemacht? Wie sah Lisar, die Frau aus der Jungsteinzeit, aus? All diese Fragen und noch viele mehr beantworten wir in unserer modernen Ausstellung.

Machen Sie Ihren Besuch mit unserem Familien-Programm aus einer Führung und einem Workshop Ihrer Wahl zu einem ganz besonderen Erlebnis: eine Forscherreise in die Vergangenheit, Hineinschnuppern in die Geheimnisse der Archäologie oder längst vergessene Handwerkskunst der Steinzeit. Bei uns entdecken Sie die Welt unserer Vorfahren ganz neu und erfahren dabei auch Erstaunliches über unser Leben heute.

Kindergeburtstage

Taucht ein in die faszinierende Welt der Steinzeit und feiert den nächsten Kindergeburtstag im Steinzeitmuseum! Gemeinsam mit dem Museumsteam begeben sich die Kinder auf eine Zeitreise in die Steinzeit. Sie erkunden die Ausstellung, erfahren viel Spannendes über das Leben der ersten Bauern und müssen Lisars Schatz wiederfinden! Nach der spielerischen Führung gibt eine Pause genug Zeit, um Geschenke auszupacken und selbst mitgebrachten Kuchen zu essen. Einer unserer Workshops rundet das Programm ab – ob Künstler, Handwerker oder Steinzeit-Köche – für jeden ist etwas dabei!

 

Das Programm dauert 2,5 Stunden und besteht aus einer Führung, einer Pause und einem Workshop Ihrer Wahl (siehe unten auf der Homepage). Ein Kindergeburtstag mit bis zu zehn Kindern kostet 100 €. Für jedes weitere Kind werden 12 € berechnet. Für die Pause kann Geschirr und Besteck des Museums kostenfrei ausgeliehen werden. Speisen und Getränke müssen selbst mitgebracht werden.

 

Führungen

Die Kosten für ein Familien-Programm (Eintritt, Führung & Workshop; Dauer: 2 Stunden) betragen 65,00 €. Eine Familien-Führung (inkl. Eintritt; Dauer: 1 Stunde) kostet 40 €.

Ab 3 Jahren – Dauer: 45 Minuten
Was ist eigentlich die Steinzeit? Eine Zeit der großartigen Erfindungen! Aber woher wissen wir das? Werdet selbst zu Archäologen und spürt den Geheimnissen der Vergangenheit nach. Dabei könnt ihr nicht nur entdecken, was sich im Leben der steinzeitlichen Bauern verändert, sondern auch wie eine Ausgrabung abläuft und was die Archäologen alles tun müssen, um spannende Rätsel zu lösen.
Ab 3 Jahren – Dauer: 45 Minuten
Diese Führung ist besonders geeignet für die Kleinsten. Wie kam die Ziege zu uns nach Bayern? Wie sah ein Schwein in der Steinzeit aus? Und was fraß die Kuh eigentlich? Etwa Steine? Die Antworten auf alle diese Fragen kann man zusammen mit Lisar, der Steinzeitfrau, im Kastenhof entdecken. Spannend und spielerisch tauchen wir zusammen ein in die Welt der allerersten Bauernhöfe.
Ab 8 Jahren – Dauer: 45 Minuten
Im Jahre 3000 kommen Weltraum-Archäologen mit ihrem Raumschiff auf die Erde. Wer könnte das sein? Na, wir natürlich! Gemeinsam erforschen wir die Geschichte der Erde – nicht nur die Steinzeit, sondern auch unsere Zeit heute. Was das miteinander zu tun hat und was das für die Zukunft der Erde bedeutet, könnt ihr bei uns im Kastenhof entdecken.
Ab 8 Jahren – Dauer: 45 Minuten
Kommt mit in die spannende Welt der Jungsteinzeit! Das Leben der ersten Bauern war ganz anders als heute – oder vielleicht doch nicht so sehr? Zusammen machen wir uns auf eine Abenteuerreise in die Vergangenheit und erleben einen Tag mit der Steinzeitfrau Lisar – was sie gegessen und gearbeitet hat, welche Tiere sie gehalten und was sie in ihrer Freizeit unternommen hat. Ihr werdet staunen, was Lisars Leben sogar heute noch mit uns zu tun hat!
Ab 6 Jahren – Dauer: 60 Minuten
Nachts wird das Museum zum geheimnisvollen Ort. Kommt mit und werdet selbst zu Archäologen! Zusammen streifen wir mit Taschenlampen durchs Museum und erforschen die Rätsel der Vergangenheit. Wie echte Wissenschaftler machen wir uns auf Spurensuche in der Steinzeit. Dabei warten viele Überraschungen auf uns!
Dieses Programm kann nur während der Winterzeit nach EInbruch der Dämmerung angeboten werden.

Workshops

Der Kastenhof bietet spannende Workshops zu verschiedensten Bereichen des jungsteinzeitlichen Lebens an. Backen, Bohren, Lederarbeiten oder Feuer machen – probieren Sie das Handwerk der Steinzeit selbst aus!
Jeder Workshop dauert 60 Minuten. Die Kosten für einen Workshop betragen 60,00 €. Bitte beachten Sie, dass ab einer Größe von 32 Personen die Gruppe geteilt werden muss. Der Eintritt in die Ausstellung ist nicht im Preis des Workshops enthalten.

Bilder aus Erdfarben sind von den Höhlenkunstwerken der Altsteinzeit bestens bekannt. Doch auch die jungsteinzeitlichen Menschen nutzten die mineralischen Farben auf vielfältige Art und Weise. In der Ausstellung erleben die Kinder, welche wichtige Rolle Farbe im Leben der ersten Bauern gespielt hat und wie diese ihr Äußeres und ihre Umgebung gestaltet haben.

Dieser Workshop nimmt die Kinder mit zur Kunst der Jungsteinzeit. Zusammen setzen wir uns anhand der Ausstellungsobjekte und nachgebildeter Gefäße mit dem Musterschatz auf archäologischen Funden auseinander. Inspiriert von diesen Mustern gestalten wir mit angekokelten Ästen den Entwurf eines eigenen Gefäßes. Zum Abschluss werden aus Farbsteinen und Pigmenten Farben angerührt und das gezeichnete Gefäß damit verziert. Die fertigen Kunstwerke nehmen die Kinder mit nach Hause.
Gut, dass man Mehl heute kaufen kann, denn das Mahlen auf der steinzeiltichen Reibemühle kann ganz schön anstrengend sein. Käse und Butter machen geht da schon einfacher.

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit den wichtigsten Lebensmitteln der Jungsteinzeit, Getreide und Milchprodukten. Die Kinder mahlen selbst Mehl, schütteln Butter und stellen Weichkäse her. Außerdem probieren wir gemeinsam aus, wie in der Steinzeit Feuer fürs Kochen gemacht wurde. Auch die Kinder dürfen die Funken sprühen lassen. Zum Abschluss probieren wir mit frischem Brot die Erzeugnisse des Workshops. Das selbst gemahlene Mehl und das Rezept für den Käse dürfen die Kinder mit nach Hause nehmen.

Der Workshop ist für Vegetarier geeignet. Bitte informieren Sie uns vorab über vorhandene Allergien und Unverträglichkeiten.
In der Ausstellung erleben die Kinder, aus welchen Dingen man in der Steinzeit Schmuck anfertigte und wie weit begehrte Materialien schon reisten.

In diesem Workshop erfahren die Kinder, was es mit dem „brennenden Stein“ auf sich hat, schleifen einen Rohbernstein mit steinzeitlichen und modernen Methoden und fertigen sich darauf eine Kette an. Jedes Kind darf seinen Bernsteinanhänger mit nach Hause nehmen.
ab der 3. Klasse

Bohren, schleifen, verzieren – in diesem Workshop wird ein Anhänger aus Holz gestaltet.

Um in die Holzscheibe ein Loch zu bekommen, braucht es Geschick und Rhythmus am Steinzeit-Bohrer. Danach wird die Scheibe auf einem Sandstein geschliffen, mit Perlen oder Muscheln verziert und eine Kordel zum Umhängen des Anhängers gedreht. Den Anhänger dürfen die Kinder natürlich mit nach Hause nehmen.
ab der 3. Klasse

Leder ist eines der wichtigsten Materialien für jungsteinzeitliche Bauern. Kleidung, Schnüre, Behältnisse – viele Dinge des Alltags sind aus Leder gemacht.

In der Ausstellung lernen die Kinder die Vielzahl an heute meist verrotteten Gegenständen aus Leder oder pflanzlichen Materialien kennen und erarbeiten gemeinsam, dass die Steinzeit nicht nur aus Steinen bestand. Im Anschluss werden im Workshop kleine Umhängetaschen gestaltet und verziert – ideal, um darin ganz besondere Schätze aufzubewahren. An vorgefertigte Rohlinge aus Leder bringen die Kinder Verschlüsse aus Muscheln an. Beim Nähen der Taschen per Hand und dem Drehen einer Kordel für den Träger bekommen die Kinder ein Gefühl für die Dauer solcher Handarbeiten und das erforderliche Geschick. So wird auch modernen Kleidungsstücken und Accessoires wieder mehr Wertigkeit verliehen.

Die fertigen Taschen dürfen die Kinder mit nach Hause nehmen. Nach vorheriger Absprache sind veganes Leder und Holzperlen möglich.
Ab der 5. Klasse, max. 12 Kinder

Bogenschießen – im Kastenhof können Sie dieses Abenteuer selbst erleben! Im Stadtgraben neben dem Museum wird auf Zielscheiben geschossen (max. 12 Kinder). Danach fliegen im Innenhof die Funken – beim Feuermachen wie in der Steinzeit!

Nur von Mai – Oktober
ab der 5. Klasse

In der Ausstellung erleben die Kinder, welche Metalle es schon in der Steinzeit gab und wie deren Entdeckung die Gesellschaft für immer veränderte.

In diesem Workshop wird ein Armband aus Leder und Kupferblech gestaltet. Ein Rohling aus Kupfer wird geschliffen, geprägt und patiniert. Das verzierte Blech wird auf einem Lederstreifen angebracht und das Ganze mit einem Knoten verschlossen. Das Armband dürfen die Kinder mit nach Hause nehmen.
Zum Inhalt springen