Schulen und Kindergärten
Raus aus der Schule, rein in die Steinzeit – Mit diesem Gedanken hat das Team des Kastenhofs verschiedene Themenprogramme für Ihre Schülerinnen und Schüler erstellt.
Unsere Programme sind genau auf die Bedürfnisse von Schulklassen und Kindergartengruppen in jedem Alter abgestimmt. Lebendig und lehrplanbezogen vermitteln wir das Leben in der Jungsteinzeit und schlagen eine Brücke zu Fragen, die uns heute und in der Zukunft beschäftigen werden.
Die Kinder erleben in einer Führung eine spannende Zeitreise in die Jungsteinzeit, diskutieren die Welt der ersten Bauern mit unseren Vermittlern und erarbeiten sich Inhalte spielerisch selbst. Danach legen die Kinder selbst Hand an und wandeln auf den Spuren steinzeitlicher Handwerkskunst. Alle Programme bestehen aus einer Führung, einer kurzen Pause und einem Workshop. Die Preise gelten für das ganze Programm inkl. Museumseintritt.
Besonders geeignet sind diese Programme für einen Ausflug mit zwei Klassen. Sie möchten eine Führung oder einen Workshop einzeln buchen? Sprechen Sie uns an!
Bitte beachten Sie, dass ab einer Größe von 35 Kindern die Gruppe geteilt werden muss.
Bitte buchen Sie ihren Termin spätestens vier Wochen im Voraus vor ihrem Besuch. Hier geht es zu den Buchungen.
Kindergarten
-
Kleine Steinzeit-Künstler
Kindergarten bis 2. Klasse | Dauer: 2,5 Stunden mit Pause | Kosten: 4 € pro Kind
Taucht mit uns ein in die Welt der allerersten Bauernhöfe! Wie kam das Getreide zu uns nach Bayern? Wie sah ein Schwein in der Steinzeit aus? Und was fraß die Kuh eigentlich? Etwa Steine? Die Antworten auf alle diese Fragen kann man zusammen mit Lisar, der Steinzeitfrau, im Kastenhof entdecken. Gemeinsam gehen wir auf eine spannende und spielerische Zeitreise. Die Kinder begleiten Lisar durch einen ganz normalen Tag, beschäftigen sich mit ihrem Speiseplan und helfen ihr, die richtigen Tiere für ihren Bauernhof zu finden.
Nach einer Pause wird es bunt - wir zeichnen mit angekokelten Ästen und stellen selbst Erdfarben her! Die Kinder dürfen kreativ werden und ihre Eindrücke aus der Ausstellung umsetzen. Jedes Kind darf sein Bild mit nach Hause nehmen.
-
Kleine Steinzeit-Küche
Kindergarten bis 2. Klasse | Dauer: 2,5 Stunden mit Pause | Kosten: 5 € pro Kind
Taucht mit uns ein in die Welt der allerersten Bauernhöfe! Wie kam das Getreide zu uns nach Bayern? Wie sah ein Schwein in der Steinzeit aus? Und was fraß die Kuh eigentlich? Etwa Steine? Die Antworten auf alle diese Fragen kann man zusammen mit Lisar, der Steinzeitfrau, im Kastenhof entdecken. Gemeinsam gehen wir auf eine spannende und spielerische Zeitreise. Die Kinder begleiten Lisar durch einen ganz normalen Tag, beschäftigen sich mit ihrem Speiseplan und helfen ihr, die richtigen Tiere für ihren Bauernhof zu finden.
Nach einer Pause fliegen die Funken - die Kinder erfahren, wie in der Steinzeit Feuer gemacht wurde und dürfen sich selbst im Funken schlagen versuchen. An den Schiebemühlen mahlen die Kinder Getreide, schütteln aus Sahne Butter und erleben, wie schnell und einfach Weichkäse hergestellt wird. Zum Schluss probieren wir gemeinsam die hergestellten Lebensmittel. Jedes Kind darf sein selbst gemahlenes Mehl und ein Rezept für den Weichkäse mit nach Hause nehmen.
-
Kurzprogramm "Kleine Bernstein-Schleifer"
Kindergarten bis 2. Klasse | Dauer: 2 Stunden mit Pause | Kosten: 5 € pro Kind
Taucht mit uns ein in die Welt der allerersten Bauernhöfe! Wie kam das Getreide zu uns nach Bayern? Wie sah ein Schwein in der Steinzeit aus? Und was fraß die Kuh eigentlich? Etwa Steine? Die Antworten auf alle diese Fragen kann man zusammen mit Lisar, der Steinzeitfrau, im Kastenhof entdecken. Gemeinsam gehen wir auf eine spannende und spielerische Zeitreise. Die Kinder begleiten Lisar durch einen ganz normalen Tag, beschäftigen sich mit ihrem Speiseplan und helfen ihr, die richtigen Tiere für ihren Bauernhof zu finden.
Nach einer Pause wird es edel. Die Kinder erfahren, was es mit dem "brennenden Stein" auf sich hat, schleifen einen Rohbernstein mit steinzeitlichen und modernen Methoden und fertigen sich darauf eine Kette an. Jedes Kind darf seinen Bernsteinanhänger mit nach Hause nehmen.
Dieses Programm ist besonders geeignet für drei Gruppen oder Gruppen mit wenig Zeit.
-
Führung "Ein Bauernhof in der Steinzeit"
Kindergarten bis 2. Klasse | Dauer: 1 Stunden | Kosten: 2 € pro Kind
Diese Führung ist besonders geeignet für die Kleinsten. Wie kam das Getreide zu uns nach Bayern? Wie sah ein Schwein in der Steinzeit aus? Und was fraß die Kuh eigentlich? Etwa Steine? Die Antworten auf alle diese Fragen kann man zusammen mit Lisar, der Steinzeitfrau, im Kastenhof entdecken. Spannend und spielerisch tauchen wir zusammen ein in die Welt der allerersten Bauernhöfe. Die Kinder begleiten Lisar durch einen ganz normalen Tag, beschäftigen sich mit ihrem Speiseplan und helfen ihr, die richtigen Tiere für ihren Bauernhof zu finden.
Schulen 1. und 2. Klasse
-
Steinzeit-Künstler
1. bis 2. Klasse | Dauer: 2,5 Stunden mit Pause | Kosten: 6 € pro Kind
Taucht mit uns ein in die Welt der allerersten Bauernhöfe! Wie kam das Getreide zu uns nach Bayern? Wie sah ein Schwein in der Steinzeit aus? Und was fraß die Kuh eigentlich? Etwa Steine? Die Antworten auf alle diese Fragen kann man zusammen mit Lisar, der Steinzeitfrau, im Kastenhof entdecken. Gemeinsam gehen wir auf eine spannende und spielerische Zeitreise. Die Kinder begleiten Lisar durch einen ganz normalen Tag, beschäftigen sich mit ihrem Speiseplan und helfen ihr, die richtigen Tiere für ihren Bauernhof zu finden.
Nach einer Pause wird es bunt - wir zeichnen mit angekokelten Ästen und stellen selbst Erdfarben her! Die Kinder dürfen kreativ werden und ihre Eindrücke aus der Ausstellung umsetzen. Jedes Kind darf sein Bild mit nach Hause nehmen.
-
Steinzeit-Küche
1. bis 2. Klasse | Dauer: 2,5 Stunden mit Pause | Kosten: 6,50 € pro Kind
Taucht mit uns ein in die Welt der allerersten Bauernhöfe! Wie kam das Getreide zu uns nach Bayern? Wie sah ein Schwein in der Steinzeit aus? Und was fraß die Kuh eigentlich? Etwa Steine? Die Antworten auf alle diese Fragen kann man zusammen mit Lisar, der Steinzeitfrau, im Kastenhof entdecken. Gemeinsam gehen wir auf eine spannende und spielerische Zeitreise. Die Kinder begleiten Lisar durch einen ganz normalen Tag, beschäftigen sich mit ihrem Speiseplan und helfen ihr, die richtigen Tiere für ihren Bauernhof zu finden.
Nach einer Pause fliegen die Funken - die Kinder erfahren, wie in der Steinzeit Feuer gemacht wurde und dürfen sich selbst im Funken schlagen versuchen. An den Schiebemühlen mahlen die Kinder Getreide, schütteln aus Sahne Butter und erleben, wie schnell und einfach Weichkäse hergestellt wird. Zum Schluss probieren wir gemeinsam die hergestellten Lebensmittel. Jedes Kind darf sein selbst gemahlenes Mehl und ein Rezept für den Weichkäse mit nach Hause nehmen.
-
Bernstein-Schleifer
1. bis 2. Klasse | Dauer: 2 Stunden mit Pause | Kosten: 7 € pro Kind
Taucht mit uns ein in die Welt der allerersten Bauernhöfe! Wie kam das Getreide zu uns nach Bayern? Wie sah ein Schwein in der Steinzeit aus? Und was fraß die Kuh eigentlich? Etwa Steine? Die Antworten auf alle diese Fragen kann man zusammen mit Lisar, der Steinzeitfrau, im Kastenhof entdecken. Gemeinsam gehen wir auf eine spannende und spielerische Zeitreise. Die Kinder begleiten Lisar durch einen ganz normalen Tag, beschäftigen sich mit ihrem Speiseplan und helfen ihr, die richtigen Tiere für ihren Bauernhof zu finden.
Nach einer Pause wird es edel. Die Kinder erfahren, was es mit dem "brennenden Stein" auf sich hat, schleifen einen Rohbernstein mit steinzeitlichen und modernen Methoden und fertigen sich darauf eine Kette an. Jedes Kind darf seinen Bernsteinanhänger mit nach Hause nehmen.
Dieses Programm ist besonders geeignet für drei Gruppen oder Gruppen mit wenig Zeit.
-
Führung "Ein Bauernhof in der Steinzeit"
1. bis 2. Klasse | Dauer: 1 Stunden | Kosten: 2 € pro Kind
Diese Führung ist besonders geeignet für die Kleinsten. Wie kam das Getreide zu uns nach Bayern? Wie sah ein Schwein in der Steinzeit aus? Und was fraß die Kuh eigentlich? Etwa Steine? Die Antworten auf alle diese Fragen kann man zusammen mit Lisar, der Steinzeitfrau, im Kastenhof entdecken. Spannend und spielerisch tauchen wir zusammen ein in die Welt der allerersten Bauernhöfe. Die Kinder begleiten Lisar durch einen ganz normalen Tag, beschäftigen sich mit ihrem Speiseplan und helfen ihr, die richtigen Tiere für ihren Bauernhof zu finden.
Schulen ab 3. Klasse
-
Steinzeit-Künstler
ab 3. Klasse | Dauer: 2,5 Stunden mit Pause | 6 € pro Kind
Das Leben der ersten Bauern war ganz anders als heute – oder vielleicht doch nicht so sehr? Zusammen machen wir uns auf eine Abenteuerreise in die Vergangenheit und erleben einen Tag mit der Steinzeitfrau Lisar – was sie gegessen und gearbeitet hat, welche Tiere sie gehalten hat und vieles mehr. Die Schüler werden staunen, was Lisars Leben sogar heute noch mit uns zu tun hat!
In der Ausstellung erleben die Kinder außerdem, welche wichtige Rolle Farbe im Leben der ersten Bauern gespielt hat und wie diese ihr Äußeres und ihre Umgebung gestaltet haben. Alle Inhalte sind auf die jeweilige Klassenstufe angepasst.
Nach einer Pause lassen wir uns von dem Mustern auf den Gefäßen der Jungsteinzeit inspirieren und gestalten mit angekokelten Ästen den Entwurf eines eigenen Gefäßes. Aus Farbsteinen und Pigmenten Farben angerührt und das gezeichnete Gefäß damit verziert. Die fertigen Kunstwerke nehmen die Kinder mit nach Hause.
-
Steinzeit-Küche
ab 3. Klasse | Dauer: 2,5 Stunden mit Pause | 6,50 € pro Kind
Das Leben der ersten Bauern war ganz anders als heute – oder vielleicht doch nicht so sehr? Zusammen machen wir uns auf eine Abenteuerreise in die Vergangenheit und erleben den Alltag der Steinzeitfrau Lisar – was sie gegessen und gearbeitet hat, welche Tiere sie gehalten hat und vieles mehr. Die Schüler werden staunen, was Lisars Leben sogar heute noch mit uns zu tun hat!
In der Ausstellung erleben die Kinder außerdem, welche Werkzeuge zur Herstellung von Brot und Käse genutzt wurden und welche Vorteile und Probleme die Ernährung der ersten Bauern mit sich brachte. Alle Inhalte sind auf die jeweilige Klassenstufe angepasst.
Nach einer Pause fliegen die Funken - die Kinder erfahren, wie in der Steinzeit Feuer gemacht wurde und dürfen sich selbst im Funken schlagen versuchen. An den Schiebemühlen mahlen die Kinder Getreide, schütteln aus Sahne Butter und erleben, wie schnell und einfach Weichkäse hergestellt wird. Zum Schluss probieren wir gemeinsam die hergestellten Lebensmittel. Jedes Kind darf sein selbst gemahlenes Mehl und ein Rezept für den Weichkäse mit nach Hause nehmen.
Der Workshop ist für Vegetarier geeignet.
-
Holzanhänger
ab 3. Klasse | Dauer: 2,5 Stunden mit Pause | 6,50 € pro Kind
Das Leben der ersten Bauern war ganz anders als heute – oder vielleicht doch nicht so sehr? Zusammen machen wir uns auf eine Abenteuerreise in die Vergangenheit und erleben den Alltag der Steinzeitfrau Lisar – was sie gegessen und gearbeitet hat, welche Tiere sie gehalten hat und vieles mehr. Die Schüler werden staunen, was Lisars Leben sogar heute noch mit uns zu tun hat!
In der Ausstellung erleben die Kinder außerdem, welche wichtige Rolle Holz im Leben der ersten Bauern spielte und was aus Holzprodukten alles gemacht wurde. Alle Inhalte sind auf die jeweilige Klassenstufe angepasst.
Nach einer Pause wird gebohrt, geschliffen und verziert. Um in die Holzscheibe ein Loch zu bekommen, braucht es Geschick und Rhythmus am Steinzeit-Bohrer. Danach wird die Scheibe auf einem Sandstein geschliffen, mit Perlen oder Muscheln verziert und eine Kordel zum Umhängen des Anhängers gedreht. Den Anhänger dürfen die Kinder mit nach Hause nehmen.
-
Ledertaschen
ab 3. Klasse | Dauer: 2,5 Stunden mit Pause | 7,00 € pro Kind
Das Leben der ersten Bauern war ganz anders als heute – oder vielleicht doch nicht so sehr? Zusammen machen wir uns auf eine Abenteuerreise in die Vergangenheit und erleben den Alltag der Steinzeitfrau Lisar – was sie gegessen und gearbeitet hat, welche Tiere sie gehalten hat und vieles mehr. Die Schüler werden staunen, was Lisars Leben sogar heute noch mit uns zu tun hat!
In der Ausstellung erleben die Kinder außerdem, wofür Leder in der Steinzeit verwendet wurde und wie wichtig Seile, Schnüre und Kordeln für den Alltag waren. Alle Inhalte sind auf die jeweilige Klassenstufe angepasst.
Nach einer Pause werden kleine Umhängetaschen mit Verschlüssen aus Muscheln angefertigt - ideal, um darin ganz besondere Schätze aufzubewahren. Beim Nähen der Taschen per Hand und dem Drehen einer Kordel für den Träger bekommen die Kinder ein Gefühl für die Dauer solcher Handarbeiten und das erforderliche Geschick. So wird auch modernen Kleidungsstücken und Accessoires wieder mehr Wertigkeit verliehen.
Die fertigen Taschen dürfen die Kinder mit nach Hause nehmen. Nach vorheriger Absprache sind veganes Leder und Holzperlen möglich.
-
Armband aus Kupferblech
ab 5. Klasse | Dauer: 2,5 Stunden mit Pause | 7,00 € pro Kind
Das Leben der ersten Bauern war ganz anders als heute – oder vielleicht doch nicht so sehr? Zusammen machen wir uns auf eine Abenteuerreise in die Vergangenheit und erleben den Alltag der Steinzeitfrau Lisar – was sie gegessen und gearbeitet hat, welche Tiere sie gehalten hat und vieles mehr. Die Schüler werden staunen, was Lisars Leben sogar heute noch mit uns zu tun hat!
In der Ausstellung erleben die Kinder außerdem, welche Metalle es schon in der Steinzeit gab und wie deren Entdeckung die Gesellschaft für immer veränderte. Alle Inhalte sind auf die jeweilige Klassenstufe angepasst.
Nach einer Pause wird ein Armband aus Leder und Kupferblech gestaltet. Ein Rohling aus Kupfer wird geschliffen, geprägt und patiniert. Das verzierte Blech wird auf einem Lederstreifen angebracht und das Ganze mit einem Knoten verschlossen. Das Armband dürfen die Kinder mit nach Hause nehmen.
-
Bernstein-Schleifer
ab 3. Klasse | Dauer: 2 Stunden mit Pause | Kosten: 7 € pro Kind
Das Leben der ersten Bauern war ganz anders als heute – oder vielleicht doch nicht so sehr? Zusammen machen wir uns auf eine Abenteuerreise in die Vergangenheit und erleben den Alltag der Steinzeitfrau Lisar – was sie gegessen und gearbeitet hat, welche Tiere sie gehalten hat und vieles mehr. Die Schüler werden staunen, was Lisars Leben sogar heute noch mit uns zu tun hat!
In der Ausstellung erleben die Kinder außerdem, aus welchen Dingen man in der Steinzeit Schmuck anfertigte und wie weit begehrte Materialien schon reisten. Alle Inhalte sind auf die jeweilige Klassenstufe angepasst.
Nach einer Pause wird es edel. Die Kinder erfahren, was es mit dem "brennenden Stein" auf sich hat, schleifen einen Rohbernstein mit steinzeitlichen und modernen Methoden und fertigen sich darauf eine Kette an. Jedes Kind darf seinen Bernsteinanhänger mit nach Hause nehmen.
Dieses Programm ist besonders geeignet für drei Gruppen oder Gruppen mit wenig Zeit.