Sprungziele

Schulen und Kindergärten

Raus aus der Schule, rein in die Steinzeit – Mit diesem Gedanken hat das Team des Kastenhofs verschiedene Themenführungen für Ihre Schülerinnen und Schüler erstellt.

Lebendig und lehrplanbezogen vermitteln wir das Leben in der Jungsteinzeit und schlagen eine Brücke zu Fragen, die uns heute und in der Zukunft beschäftigen werden.

Bitte buchen Sie ihren Termin spätestens vier Wochen im Voraus vor ihrem Besuch. Hier geht es zu den Buchungen.

Führungen

Eine Führung dauert 45 bis 60 Minuten. Neben spannenden Informationen über die Steinzeit bleibt genug Zeit zum Diskutieren und um Inhalte spielerisch selbst zu erarbeiten. Ergänzend zu einer Führung empfehlen wir Ihnen, einen Workshop in der Museumswerkstatt anzuschließen. Unsere Workshops finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Eine Führung kostet 40,00 € zzgl. Eintritt für Schüler. Kindergartengruppen zahlen keinen zusätzlichen Eintritt. Bitte beachten Sie, dass ab einer Größe von 32 Kindern die Gruppe geteilt werden muss.

Detektive in der Steinzeit
Muh, mäh und wuff – Ein Bauernhof in der Steinzeit
Archäologen aus der Zukunft
Ein Tag in der Jungsteinzeit
Licht ins Dunkel – Mit der Taschenlampe durch die Steinzeit

Workshops

Ein buntes Programm an Workshops nimmt die Schülerinnen und Schüler mit in die Welt jungsteinzeitlicher Handwerkskunst. Ein 45- bis 60-minütiger Workshop ergänzt eine Führung zu einem spannenden Erlebnis. Besonders geeignet ist diese Kombination für einen Ausflug mit zwei Klassen. Selbstverständlich sind alle Angebote auch einzeln buchbar.

Die Kosten für einen Workshop betragen 60,00 €. Bei einer Buchung von Führung und Workshop kosten beide Programme nur 80 €.
Bitte beachten Sie, dass ab einer Größe von 32 Kindern die Gruppe geteilt werden muss. Der Eintritt in die Ausstellung ist nicht im Preis des Workshops enthalten.

Schmuck wie in der Steinzeit – Holzanhänger
Steinzeit-Künstler
Steinzeit-Küche
Umgehängt – Taschen aus Leder

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.