Sprungziele

Christkindlmarkt

Stadthalle Stadtgraben 3 94405 Landau a.d.Isar
  • Feste und Märkte

An vier Tagen findet der Christkindlmarkt im Stadtpark mit dem Kunsthandwerkermarkt in der Stadthalle statt.

Der Duft von gebrannten Mandeln, Glühwein, Bratwürstl, Plätzchen und Honig liegt in der Luft. Auf der Bühne unterhalten Sie u.a. die Schüler der Städtischen Musikschule mit weihnachtlichen Klängen. Die Turmbläser des Spielmanns- und Fanfarenzuges spielen auf. Stände bieten Geschenkideen sowie Kunsthandwerk. Das Sortiment reicht hier von Weihnachtsschmuck über Klosterarbeiten, Schmuck und Keramik bis hin zu Kerzen, Skulpturen und Stoffarbeiten.

 

Donnerstag, 05.12.2024, 16:00 - 21:00 Uhr

 

16:00  Eröffnung durch den Ersten Bürgermeister Matthias Kohlmayer. Umrahmt vom Schülerblasorchester der Städtischen Musikschule unter der Leitung von Klaus Fischer

16:00 - 19:30  Offener Workshop „Fingerschlaufenflechten“ im Kastenhof    

17:30  „…Weihnachtszeit!“ - Lieder vorgetragen vom Chor der Grundschule Landau, begleitet von Musikern der Grund- und Mittelschule Landau

18:00  Turmbläser des Spielmanns- und Fanfarenzug Landau unter der Leitung von Tanja Schnurr

19:00  Weihnachtliche Umrahmung durch das Landauer-Stubn-Musi-Trio unter der Leitung von Heinrich Troiber

 

Freitag, 06.12.2024, 16:00 - 21:00 Uhr

 

16:00 - 19:30  Offener Workshop „mittelalterliche Spiele“  im Kastenhof

16:30  Jugendbläsergruppe der Städtischen Musikschule unter der Leitung von Isabel Guzy    

18:00  Turmbläser des Spielmanns- und Fanfarenzug Landau unter der Leitung von Tanja Schnurr

18:15  Weihnachtsbäckerei im Hinterhoftheater von Eva Lohse. Die Kinder werden um 18:00 Uhr vor der Stadthalle abgeholt

18:30  Tanzaufführung der "Jingle bell girls" des SSC Landau

19:00  Big Band der Städtischen Musikschule unter der Leitung von Mathias Plechinger

 

Samstag, 07.12.2024, 16:00 - 21:00 Uhr

 

16:00  Auftritt des Haus für Kinder Maria Ward.

16:00 - 19:30  Offener Workshop „weihnachtliche Recycling-Papierwerkstatt“ im Kastenhof

17:00  Akkordeonschüler der Städtischen Musikschule unter der Leitung von Monika Troiber        

18:00  Turmbläser des Spielmanns- und Fanfarenzug Landau unter der Leitung von Tanja Schnurr

18:15  Weihnachtsbäckerei im Hinterhoftheater von Eva Lohse. Die Kinder werden um 18:00 Uhr vor der Stadthalle abgeholt

18:30  Blechbläserensemble der Städtischen Musikschule unter der Leitung von Heinrich Troiber

 

Sonntag, 08.12.2024, 16:00 - 20:00 Uhr

 

11:00 - 19:00  Flammkuchen- & Getränkeverkauf (Förderkreis Niederbayerisches Archäologiemuseum e.V. & Kastenhof Landau – Das Museum für Steinzeit und Gegenwart) im Kastenhof

12:00 - 17:00  3. Antiquarischer Bücher- und Grafikflohmarkt „Alles Alte aus Papier“ (Förderkreis Niederbayerisches Archäologiemuseum e.V.) im Kastenhof

15:00  Adventskonzert der Städtischen Musikschule in der Stadtpfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt

16:00 - 19:30  Offener Workshop „mittelalterliche Schreibwerkstatt“ und „Weihnachtsbäume aus Leder“ im Kastenhof

16:30  Tanzgruppe „4Steps“ & „Sleeky Sliders“ des TV Landau mit Hip-Hop-Christmas

16:40  Kindertanzgruppen des TV Landau

17:00 - 18:00  Weihnachtsgeschichte vom Nikolaus mit süßer Überraschung für alle Kinder

18:00  Turmbläser des Spielmanns- und Fanfarenzug Landau unter der Leitung von Tanja Schnurr

18:15  Weihnachtsbäckerei im Hinterhoftheater von Eva Lohse. Die Kinder werden um 18:00 Uhr vor der Stadthalle abgeholt

18:30  BJV Jagdhornbläser Landau unter der Leitung von Hans Einhellig

19:15  Feuershow von Avalon Feuerwelten

 

 

Aussteller Kunsthandwerkermarkt:

 

- Berger-Fernando: Ikonen

- DO Suchthilfe Schloß Tannegg: Deko und Spielzeug aus Holz

- Frauenbund Landau: Chutney, Marmelade, Sirup, Gebäck, Genähtes, Gestricktes, Getöpfertes

- Frischhut: Selbstgemachter Schmuck

- Haßlbeck: Edle Holzdeko

- Heryschek: Bilder in Acryl auf Leinwand und Altholz

- Keiß-Nedbal: Klosterarbeiten, Fatschenkindl, Christbaumdeko, Weihnachtsdeko

- LanZE: Selbstgeformte Kerzen, selbstgemachte Holzdeko

- Lohmüller (Gstickt und Zuagnaht): Leseknochen, Kissen, Tasche, Trachtentaschen, Flächmänner, Wichtel,…

- Ministranten: Basteleien, Plätzchen, …

- Molz: Schmuck aus Aludraht, Schwemmholz Engel

- Neuer: Moderne Weihnachtsdeko aus Raysin

- Neppl: Nadelfilzen

- Sichart: Gemälde in Öl und Aquarell

- Sobiok: Taschen aus Papier, Schmuck und Engel aus Kaffeekapseln, Teelichter,…

- Sobiok: Krippen

 

 

Fieranten Stadtpark:

 

- Die süße Hexenstube: Macarons, Waffelpommes mit verschiedenen Soßen und Toppings

- Erich´s Crêpes: Crepes, Feuerzangenbowle, Amarettopunsch, Kinderpunsch, Glühwein

- Esterl & Kaiser: Pinsa, warmer Aperol

- Flohmarkthalle: Weihnachtsdeko aus Holz und Porzellan, Weihnachtskugeln

- Hüte- Tracht und Schönes L. Kerscher: Mützen, Schals, Hüte, Krippen und Krippenfiguren

- Imkerei Wagner: Honig, Kerzen und Met

- Kaminfeuer Stöttner: Glühwein, Kinderpunsch, Jagertee, alkoholische und nichtalkoholische Getränke

- Kastenhof Landau: Waren aus dem Museumsshop

- Lebenshilfe Landau: Cocktails, selbst gebasteltes von Kindern, Stickwaren, selbstgebackte Plätzchen

- Lions-Club Dingolfing-Landau: Losstand

- Lisa´s Wuiderer Bude: Glühwein, Kinderpunsch, nichtalkoholische Getränke, Spirituosen

- Metzgerei Hackl: Schweinswürstl, Gulaschsuppe, Geräuchertes, alkoholische und nichtalkoholische Getränke

- Räuberin Heigl: selbstgenähte Baby- und Kinderkleidung, Geschenksets

- Rotary-Club Dingolfing-Landau: Vinschgerl aufgetoastet mit Speck und Käse, Südtiroler Spezialitäten, heißer Apfelsaft, Frankfurter, Debreziner, Glühwein

- Schönes&Wolle: Wolle, Spielwaren, Geschenke, Deko

- Süße Versuchung: Gebrannte Mandeln, Süßigkeiten

- TIWETEX Tixier Werbung & Textilien: Geschenkartikel, Bekleidung, Fototassen, Fotokissen

- URMEDIZIN Gourmet: verschiedene Gourmetkräuter, Gewürze, Tee, Geschenk-Sets

- Weingut Wambsganß: Glühwein, Wein, Secco und Säfte

- Weinstube Kanzler: Bier, Aperol, Gin-Apfel, Wasser, Cola, warme Käsebrezen mit Spezialsauce

- Wir und Ois e.V.: Bio-Suppen, Bio-Früchtepunsch, Schnäpse, Eintopf

Alle Veranstaltungen zu Kalender hinzufügen

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.